Der Verein

Die Interdisziplinäre Trennungs- und Scheidungsberatungsstelle als unabhängige Einrichtung besteht seit 1991 und wird getragen vom gemeinnützigen Verein “Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Trennung und Scheidung Bremen e.V.” mit Sitz an der Universität Bremen.

Der Vereinsgründung 1989/90 ging ein interdisziplinärer Arbeitskreis aus interessierten Psychologinnen und Juristinnen voraus. So entstand ein Konzept für die interdisziplinäre Arbeit, das auch heute noch unseren Beratungsansatz bestimmt.

Der Verein „Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Trennung und Scheidung Bremen e.V.”  ist mit der Beratungsstelle “Interdisziplinäre Trennungs- und Scheidungsberatungsstelle“  ein fester Bestandteil der Bremer Beratungslandschaft.
Die Aktivitäten des Vereins und der MitarbeiterInnen gehen über die reine Beratungsstellenarbeit hinaus und umfassen Engagement in den Bereichen Aus- und Fortbildung von MediatorInnen sowie die Vernetzung und Koooeration z.B. mit dem psychosozialen Arbeitskreis in Bremen oder der Kooperationsgemeinschaft Trennung und Scheidung (TuSch).
Die Beratungsstelle unterstützt jährlich etwa 200 Familien in Trennungskrisen und bei der Konfliktarbeit vor, während und nach erfolgter Trennung oder Scheidung von Eltern und (Ex-)Paaren in Form von Einzel- wie auch Paargesprächen.

 

Der Verein wird vertreten durch den Vorstand

  • Rechtsanwältin Cornelia Ross
  • Dipl.-Psychologin Helen Melzer
  • Volljuristin Waltraut Osterloh

 

Registergericht: Amtsgericht Bremen

Registernummer: VR 4786

Der Verein ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.